Expertin: Amke Linne
Wissen Sie, dass es über 350 verschiedene, klassifizierte Kopfschmerzarten gibt? Und dass in Deutschland täglich ca. 900000 Menschen durch Migräne ihrer Lebensqualität beraubt werden? Kopfschmerzen sind belastend und stören den Alltag in besonderem Maße, insbesondere dann, wenn sie nahezu regelmäßig und sehr heftig auftreten. Etwa 18 Mio. Deutsche haben Migräne, unter Spannungskopfschmerzen leiden ca. 25 Mio. Menschen – aber nur die Hälfte aller Betroffenen weiß, welche Art von Kopfschmerzen sie haben.
Kopfschmerzen sind beispielsweise bei Migräne nur eines von mehreren Symptomen und Migräne wird daher als eigenständiges Krankheitsbild behandelt. Typisch für Migräne ist ein einseitiger, pulsierender Kopfschmerz, der in der Regel mehrere Stunden bis Tage anhält und oft auch durch klassische Schmerzmittel nur unzureichend gelindert werden kann. Vor oder während einer Migräneepisode treten häufig weitere Symptome wie Übelkeit, Sehstörungen und Lichtempfindlichkeit auf.
Spannungskopfschmerzen
Mit dem Begriff Spannungskopfschmerzen werden Kopfschmerzen bezeichnet, die sich eher durch einen ziehenden, beidseitigen Schmerz äußern und deren Ursache nicht durch andere Grunderkrankungen wie z.B. eine beginnende Erkältung erklärt werden kann. Manchmal können Verspannungen in der Hals- und Nacken-Muskulatur oder im Kiefergelenk der Auslöser sein, welche dann durch Physiotherapie behandelt werden können – allerdings findet sich oft auch gar keine Ursache für den Schmerz. In der Regel helfen klassische Schmerzmittel gut beim Spannungskopfschmerz und können bei gelegentlichen Beschwerden zur Linderung eingesetzt werden. Problematisch werden Spannungskopfschmerzen, wenn sich diese chronifizieren, also an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten. Spätestens dann sollten Betroffene sich an ihren Arzt wenden, um eine strukturierte Behandlung zu erhalten.
Cluster-Kopfschmerz und Trigeminus-Neuralgie
Cluster-Kopfschmerz und Trigeminus-Neuralgie sind weitere eigenständige Krankheitsbilder bei denen der Kopfschmerz nur eines von weiteren Symptomen ist und die auf eine Therapie mit normalen Kopfschmerztabletten nur unzureichend ansprechen. Bei dauerhaften und wiederkehrenden starken Kopfschmerzepisoden ist der Wunsch nach Heilung verständlich und ein großer Antreiber. Es wird vieles probiert: man geht zu Wunderheilern, lässt sich die Zähne ziehen, den Hals einrenken, eine neue Brille anpassen oder die Nase operieren – meist ohne Erfolg: die Kopfschmerzen bleiben. Da „Kopfschmerz“ nicht gleich „Kopfschmerz“ ist, erfordert jede an die individuelle Situation eines Patienten angepasste Therapie eine klare ärztliche Diagnose.
Wir sind davon überzeugt: Die wichtigsten Vorrausetzungen für eine erfolgreiche Therapie von Kopfschmerzen sind Wissen und Information zu den verschiedenen Kopfschmerzarten und geeigneten Therapiemöglichkeiten. Hier können wir Betroffene mit Aufklärung, Beratung zu wirksamen Medikamenten und Tipps für die Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Es gibt so viel mehr Möglichkeiten, als lediglich die Einnahme von Schmerzmitteln um Kopfschmerzen zu lindern und die Häufigkeit von Schmerzepisoden zu verringern!
Ein gut geführter Kopfschmerzkalender kann Ihnen und ihrem Arzt helfen, Ihre Beschwerden einzuordnen und eventuelle Zusammenhänge zwischen Alltag und Kopfschmerzepisoden herzustellen. Dadurch wird die Diagnosefindung unterstützt und die Therapie kann optimiert werden. Ein gezielter Einsatz von Arzneimitteln und anderen Therapiemöglichkeiten kann die Lebensqualität deutlich verbessern.
Fragen Sie unser HV-Team oder vereinbaren Sie einen Termin zur Kopfschmerzsprechstunde bei unserer Expertin Amke Linne in der Apotheke Große am Pferdemarkt. Diese ausführliche Beratung beinhaltet eine ausführliche Analyse der persönlichen Situation, eine Medikationsanalyse, individuelle Tipps zur Selbsthilfe und Informationen über mögliche Therapieoptionen.
Wir möchten Sie motivieren, selber Experte Ihrer Kopfschmerzerkrankung zu werden und einen Weg zu einem Leben mit wenig Schmerzen zu finden.
Mehr Informationen gibt es auf unserer Seite Kopfschmerzsprechstunde
Sehr gut organisiert und sehr hilfreich, hier bekommt man die richtige Beratung. Danke für die unermüdliche Arbeit, die ihr leistet.
Liebe Grüße Alisa