Heuschnupfenwochen

Heuschnupfen vorbeugen

Allergien nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu. Es gibt

  • Kontaktallergien (z.B. auf Nickel)
  • Lebensmittelallergien (z.B. auf Nüsse, Obstsorten)
  • Allergien auf Medikamente (z.B.Penicillin) 
  • Insektenstiche (z.B. Wespen)
  • oder natürlich auch den „klassischen“ Heuschnupfen.

Da das Thema Allergie ungeheuer vielfältig und umfangreich ist, haben wir uns in unseren Aktionswochen für den Heuschnupfen, die allergische Rhinokonjunktivitis, entschieden. In der Zeit vom 15. bis 28.2 geht es unter anderem um Prävention, klassische und alternative Möglichkeiten der Behandlung.

Aber was genau ist eigentlich eine Allergie, und wieso reagieren manche Menschen auf bestimmte Stoffe allergisch, und andere gar nicht???

Per Definition ist eine Allergie „eine überschießende Reaktion des Körpers auf einen an sich harmlosen Stoff“. Was genau bedeutet das nun? Wenn der Körper das erste Mal mit beispielsweise Birkenpollen in Kontakt kommt, dann werden sie von Körper als gefährliche Krankheitsauslöser eingestuft. Das führt dazu, dass das Körper nun spezifische Antikörper gegen diese Pollen produziert.

Kommt es dann zu einem erneuten Kontakt mit diesen „gefährlichen Pollen“, dann binden sie an die Antikörper. Durch die Verbindung platzen die sogenannten Mastzellen auf und schütten Histamin aus. Diese ruft dann die bekannten Reaktionen an Nase, Augen oder auch der Lunge hervor. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen. Während der erste Patient juckende und tränende Augen hat, hat ein anderer Patient vielleicht eine ständig laufende Nase mit Nies-Attacken und der nächste Patient hat eine permanent verstopfte Nase.

Viele dieser Symptome lassen sich sehr gut mit frei verkäuflichen Produkten aus der Apotheke behandeln. Aber es gibt auch Grenzen! Treten das erste Mal solche Symptome auf, oder handelt es sich bei dem Patienten um ein Kind, dann ist auf jeden Fall erst einmal ein Arztbesuch angezeigt. Das gleiche gilt, wenn es zu starken Atembeschwerden mit Luftnot kommt, auch hier ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen!

Solltest Du ein „Heuschnupfen Patient“ sein, dann hoffen wir sehr, dass wir Dir mit unserer Seite zum Thema Heuschnupfen einige hilfreiche und neue Informationen geben können. Noch mehr freuen wir uns, wenn wir Dir, in einer unserer Filialen, persönlich weiter helfen dürfen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.