Spannungskopfschmerzen

Kopfschmerz - Migräne

Die häufigste Kopfschmerzerkrankung überhaupt äußert sich mit dumpf-drückenden (nicht pulsierenden) Schmerzen im gesamten Kopf. Je nach Häufigkeit des Auftretens wird unterschieden zwischen episodischen und chronischen Spannungskopfschmerzen. Zum Problem wird der Spannungskopfschmerz wenn er häufiger auftritt. Etwa 20–40 % der Bevölkerung, in Deutschland also über 25 Millionen, leiden unter episodischen Spannungskopfschmerzen und rund 2–3 % sogar unter chronischen Spannungskopfschmerzen, die über mehr als sechs Monate an mindestens 15 Tagen pro Monat auftreten.

Die Ursache häufiger auftretender Spannungskopfschmerzen ist nach wie vor unklar. Nach heutigem Kenntnisstand spielt eine veränderte Schmerzverarbeitung im Gehirn eine Rolle, die in der Folge zu einer Erniedrigung der Schmerzschwelle führt. Ob die häufig zu beobachtenden Verspannungen der Nackenmuskulatur, einseitige körperliche Belastung (z. B. bei der Arbeit am Computer), Stress oder andere psychische Faktoren hier ursächlich sind oder ob die veränderte Schmerzwahrnehmung der Boden ist, auf dem diese Faktoren die Kopfschmerzen dann auslösen, ist unklar. Bei der Behandlung kommen klassische Kopfschmerzmittel zum Einsatz, die korrekt eingenommen bei episodischen Beschwerden gut und sicher helfen. Chronische Spannungskopfschmerzen, die an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten, gehören in die Behandlung eines Arztes.

Weitere Informationen zur Erkrankung und zu Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei uns in der Apotheke – und auf dieser Seite:

Mehr Informationen gibt es auf unserer Seite Kopfschmerzsprechstunde

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.