Was tun bei Sportverletzungen?​

Was tun bei Sportverletzungen

Joggen, Walking, Rad fahren oder andere Aktivitäten im Freien sind in den Frühjahrs- und Sommermonaten sehr beliebt. Da bleibt es natürlich nicht aus, dass man umknickt, stürzt oder sich vielleicht einfach überanstrengt und einen Muskelkater bekommt. Wir haben hier für dich einige Tipps zusammengestellt, wie du dir oder deiner Familie im Falle eines Falles helfen kannst.

Bei einer akuten Verletzung wie z.B. beim Umknicken ist gut wenn du dich am „PECH Schema“ orientierst. PECH ist in diesem die Abkürzung von

P: Pause einlegen
E: Eis auflegen (kühlen)
C: Compression (Druckverband) anlegen
H: Hochlagern des betroffenen Körperteils

Wenn du möglichst schnell nach diesem Schema handelst, dann wird es dir meist gelingen eine größere Schwellung zu vermeiden. Sollte es trotzdem zu einer Schwellung kommen dann gibt es natürlich diverse Salben, Cremes und Gele aus der Tube die dir helfen können. Die Klassiker unter den halbfesten Zubereitungen sind Diclofenac (z.B. Voltaren Schmerzgel forte) oder Ibuprofen (z.B. Proff Schmerzcreme 5%). Sie wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend, und haben deutlich weniger Nebenwirkungen als Tabletten. Es gibt natürlich auch eine pflanzliche Alternative, Salben mit Beinwell (z.B. Kytta Schmerzsalbe) wirken ebenfalls schmerzlindernd und entzündungshemmend

Vielleicht kennst du auch im Zusammenhang mit Sportverletzungen Heparin, es wirkt gerinnungshemmend und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln und blauen Flecken. Wir haben da z.B. Heparin Creme 60.000 von Heumann vorrätig.

Viele Patienten schwören auch auf Pferde Salbe (kein Witz, die Salbe wurde ursprünglich für die stark beanspruchten Fesseln und Sehnen von Sportpferden entwickelt!), sie enthält auch verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe und kann gut bei Verstauchungen verwendet werden. Allerdings enthält sie (meistens) u.a. Campher und Rosmarin, die beiden Stoffe wirken durchblutungsfördernd und erzeugen ein Wärmegefühl. Deswegen solltest du Pferde Salbe erst ab dem 2. oder 3. Tag anwenden, da du sonst deine Beschwerden u.U. Verschlimmerst statt sie zu verbessern.

Im Zweifelsfall komm einfach bei uns vorbei, wir helfen dir gerne weiter!

Martina Borowski
Eure Martina

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.