Wenn du einen sehr hohen Blutdruck hast, dann musst du sicherlich die eine oder andere Tablette einnehmen um ihn zu senken. Trotzdem gibt es auch Möglichkeiten den Blutdruck ohne Chemie zu senken, und damit die medikamentöse Therapie zu unterstützen. (Und wenn dein Blutdruck nur leicht erhöht ist, reichen diese Maßnahmen manchmal schon aus um ihn wieder in den „grünen Bereich“ zu bringen!). Wir haben hier ein paar Tipps für dich zusammen gestellt.
Ausreichend bewegen
Die Empfehlung lautet 5x pro Woche für mindestens 30 Minuten Sport zu machen. Dabei sollten in erster Linie Sportarten wie walken, Fahrrad fahren oder schwimmen (also Ausdauer-Sportarten) gemacht werden. 5X pro Woche ist dabei schon ziemlich viel. Für den Anfang sind 3x pro Woche (wenn sie denn wirklich regelmäßig gemacht werden!!) schon ein toller Start!
Gewichtsabnahme
Die meisten Betroffenen mit erhöhtem Blutdruck haben auch ein erhöhtes Gewicht. Wenn du versuchst etwas abzunehmen (was mit dem oberen Punkt „ausreichend bewegen“ klappen sollte), dann kommt es deinem Blutdruck auf jeden Fall zu gute. Schon 4kg weniger machen sich positiv bemerkbar und jedes weiter Kilo natürlich auch.
Kochsalz reduzieren
Viele Lebensmittel wie Wurst, Käse, Fertigprodukte und sogar Brot und Brötchen enthalten viel Kochsalz. Da dieses den Blutdruck erhöhen kann, solltest du nach Möglichkeit versuchen Kochsalz einzusparen. Das bedeutet, das Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die kein Kochsalz enthalten, ganz oben auf deinem Ernährungsplan stehen sollen. Beim Kochen kannst du z.B. alternativ mit Kräutern statt mit Salz zu würzen, damit du Geschmack an dein Essen bekommst.
Wenig Alkohol
Durch regelmäßigen Konsum von Alkohol verengen sich deine Blutgefäße und der Blutdruck steigt. Du solltest also nach Möglichkeit darauf verzichten, und dir damit etwas gutes tun. Natürlich spricht nichts dagegen zu besonderen Anlässen ein Glas Wein oder ein Bier zu trinken, allerdings sollten diese Anlässe nicht jeden Tag sein.
Stress vermeiden
Dieser Punkt ist nun wirklich der Klassiker unter allen „natürlichen Blutdrucksenkern“ und es hört sich soooo einfach an. Aber leider ist es das nicht, denn wenn es einfach wäre, dann würden es viel mehr Betroffene umsetzen. Vielleicht hilft dir Yoga oder Qi-Gong. Vielleicht kannst du bei einem Spaziergang entspannen oder beim Lesen eines guten Buchs. Die Möglichkeiten sind vielfältig und das macht es so schwierig. Egal was dir gut tut, du solltest neben ausreichend Schlaf auch immer genügend Zeit am Tag einplanen um dich zu entspannen und dir etwas gutes zu tun.
Nicht rauchen
Auch ein Klassiker und für viele schwer umsetzbar. Wenn es also nicht sofort klappt mit dem Rauchen aufzuhören, dann kannst du vielleicht versuchen die Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten zu reduzieren. Jede weniger gerauchte Zigarette senkt deinen Blutdruck und entlastet dein Herz!
Vorsicht mit Lakritz
Auch wenn sich dieser Punkt vielleicht lustig anhört, entspricht er der Wahrheit. Lakritze enthält Glycyrrhizin, und das kann bei längerfristiger Einnahme den Blutdruck erhöhen. Also, statt Lakritze lieber einen Apfel oder eine Karotte essen!
So, jetzt hast du ein paar Tipps an die Hand bekommen, wie du deinen Blutdruck ohne Chemie senken kannst. Auch wenn du all diese Punkte umsetzt, dann bedeutet das natürliche nicht, dass du einfach so auf deine Blutdruck Tabletten verzichten kannst. Aber wer weiß, vielleicht führt es dazu, dass dein Hausarzt die Dosierung der Tabletten reduzieren kann. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)