Da wieder eine Hitzewelle angekündigt ist, haben wir hier für dich einmal eine Liste zusammengestellt mit den Problem die bei großer Hitze auftreten können, und wie du schnell und richtig handelst.
1. Hitzekrampf
Durch die Absonderung und das Verdunsten von Schweiß versucht der Körper sich abzukühlen. Allerdings geht diese Kühlfunktion auch mit erheblichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten einher. Werden diese Verluste nicht ausgeglichen, können Muskelzucken und -krämpfe entstehen.
Was du tun musst: Bei Herzproblemen oder natriumarmer Ernährung sowie bei über einer Stunde anhaltenden Hitzekrämpfen sollte ein Arzt hinzugezogen werden. Ansonsten ist es ratsam, die Aktivität einzustellen, sich an einem kühlen Ort auszuruhen und einen Saft oder ein elektrolythaltiges Sportgetränk zu sich zu nehmen.
2. Hitzeerschöpfung
Durch den starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlust verringert sich auch die zirkulierende Blutmenge (Dehydration). Zusätzlich erweitern hohe Temperaturen die Blutgefäße. Als Folge fällt der Blutdruck stark ab, was bis zur Bewusstlosigkeit (Hitzekollaps) führen kann. Weitere Symptome sind Durst, Schwindel und Kopfschmerzen.
Was du tun musst: Der Verlust von Wasser und Elektrolyten muss ausgeglichen werden.Bessern sich die Symptome innerhalb einer Stunde nicht, ist ärztliche Hilfe erforderlich. Ansonsten sind Abkühlung (kühle Dusche, nasses Tuch) und Ruhe ratsam.
3. Hitzschlag
Durch lange Einwirkung hoher Temperaturen kommt es zu einer Störung der Wärmeregulation. Der Körper ist nicht mehr in der Lage, die Wärme abzugeben, und überhitzt (Körpertemperatur > 40°C). Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, Bewusstlosigkeit und erhöhter Puls.
4. Sonnenstich
Durch übermäßige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und den Nacken kann es zu einer Reizung der Hirnhäute und in schweren Fällen zu Hirndrucksteigerung kommen. Betroffene leiden unter heftigen Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit, Schwindel, Fieber, Ohrensausen bis hin zu Bewusstseinsverlust.
Was du tun musst: Die betroffene Person sollte an einen schattigen Ort gebracht und mit nassen Tüchern bedeckt werden. Bei ausgeprägter Symptomatik sollte der Notarzt alarmiert werden.
Wann der Notarzt zu kontaktieren ist
Bei folgenden Symptomen sollte stets der Notarzt oder Rettungsdienst verständigt werden.
- heftige Kopfschmerzen
- unstillbares Erbrechen
- sehr hohe Körpertemperatur
- plötzliche Verwirrtheit
- Krampfanfall
- Bewusstlosigkeit
- Kreislaufschock
So, jetzt ist es aber genug mit den Problemen die bei Hitze auftreten können. Wenn du es nicht übertreibst, und ausreichend alkoholfreie Getränke zu dir nimmst, dann wirst du sicherlich in den nächsten Tagen den Sommer entspannt genießen können

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)