An alles gedacht für die Reise?

Der Sommer ist da und damit auch die Urlaubszeit – die beste Zeit im Jahr!

Aber wenn man mal ehrlich ist, dann sind es oft die letzten ein bis zwei Wochen VOR dem Urlaub, die uns in Wirklichkeit besonders urlaubsreif machen.
Denn da sind die vielen zusätzlichen Dinge, die bedacht werden wollen: Beim Packen steht man vor der Auswahl der Klamotten (für alle Eventualitäten, für alle Temperaturen aber auch nicht zu viele – Achtung Übergepäck) und wehe, es fällt erst am Abend vor Abreise auf, dass das Lieblings-T-Shirt der Tochter noch im Wäschekorb steckt!

Bei der Arbeit wollen die wichtigen Aufgaben abgeschlossen sein, alle Eventualitäten bedacht und übergeben werden und die Lieblingskollegen mit Motivationsschokolade versorgt sein. Zu Hause steht die Organisation von Blumengießen und Briefkastenleeren an. Der Check, ob alle Reisedokumente vorhanden und sicher eingepackt sind. Die Prüfung der Ausrüstung für den Sporturlaub. Die Reste aus dem Kühlschrank. Der Müll raus, die Heizung runtergedreht, alle Fenster zu. Bis man endlich im Auto/Zug/Flugzeug sitzt und tieeeef durchatmet.

Hast du jetzt auch WIRKLICH an alles gedacht? Was ist noch wichtig für einen gelungenen Urlaub?

Richtig: Das gute Gefühl, kleine Wehwehchen schnell selbstständig in den Griff zu bekommen und sich und den Lieben und vielleicht auch den neuen Bekannten bei einem kleinen Malheur zuverlässig aus der Patsche helfen zu können – und dafür braucht es:

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke!

Wenn du im letzten Jahr eine Reiseapotheke zusammengestellt hast, dann bist du schon Expertin und gut gerüstet, weil du deine Apothekentasche einfach mit einpacken kannst – aber bitte vorher nochmal durchschauen: Sind die Präparate darin alle noch haltbar und qualitativ okay? (Achtung: Die Sonnencreme vom Vorjahr funktioniert NICHT mehr, wenn sie letztes Jahr bei 30°C für 14 Tage mit dir am Strand lag!) Ist klar, welches Präparat wogegen hilft? Sind die verbrauchten Produkte wieder aufgefüllt worden?

Wenn du noch keine Reiseapotheke hast und auch keine Idee hast, was überhaupt sinnvoll sein kann, dann kann dir unsere Checkliste dabei helfen, die für dich wichtigen Produkte auszuwählen. Den Link zum Download findest du am Ende dieses Beitrags. Mach dir bei deinen Überlegungen immer klar, welche Wehwehchen auch zu Hause mal auftreten und ob du im Urlaub besonderen Gegebenheiten ausgesetzt bist, auf die Du empfindlich reagieren kannst. Die Klassiker sind folgende: Wind am Strand – Bindehautreizung / Unbekanntes Essen – Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall / Baden im Pool oder am Meer – Pilzinfekte, Blasenreizung / Wandern – Blasen, Sportverletzung.

Die Liste lässt sich noch lang fortsetzen und der Bedarf ist abhängig davon, wohin die Reise geht, wer dabei ist und was im Urlaub gemacht wird. Die Familie hat andere Bedürfnisse als der Single-Party-Urlauber oder die Tourengeher im Hochgebirge – eine Standard-Reiseapotheke für alle gibt es leider nicht. Deshalb kann es sehr sinnvoll sein, sich bei der Zusammenstellung durch Experten aus der Apotheke unterstützen zu lassen.

Wer regelmäßig vom Arzt verordnete Arzneimittel einnehmen muss, sollte noch kurz über diese Punkte nachdenken:

Sind alle Arzneimittel in ausreichender Menge eingepackt?

Hier kann ein kleiner Vorrat zur Überbrückung von ein paar Tagen auch im Handgepäck verstaut werden, um bei möglichem Kofferverlust trotzdem versorgt zu sein.

Sind kühlpflichtige Arzneimittel dabei?

Dann lohnt es sich eventuell darüber nachzudenken, eine spezielle Reise-Kühltasche für den Transport mitzunehmen und sicherzustellen, dass eine Kühlmöglichkeit am Zielort besteht. Müssen Spritzen im Flugzeug im Handgepäck mitgeführt werden, empfiehlt sich eine ärztliche Bescheinigung um keine Probleme an der Sicherheitskontrolle zu bekommen.

Außerdem raten wir vor allem Fern- und Langzeitreisenden, sich mit Zollbestimmungen des Reiseziels bezüglich Arzneimittel auseinander zu setzen und sich gegebenenfalls ebenfalls eine ärztliche Bescheinigung über die Therapienotwendigkeit ausstellen zu lassen. Die Kontaktdaten des Hausarztes und wenn nötig (vor allem bei Reisen in nicht-EU-Länder) eine Reise-Krankenversicherung gehören für Chroniker außerdem zwingend mit in die Reiseunterlagen. Bei der Planung Ihres Urlaubs unterstützen wir Sie gern bei allem Fragen rund um die Arzneimittelversorgung – denn nur weil Sie chronisch krank sind, müssen Sie aufs Reisen nicht verzichten: Die Reise muss nur gut geplant sein!

Wer über all diese Dinge rechtzeitig vor Urlaubsbeginn nachgedacht hat, braucht sich in den hektischen Tagen vor Reisebeginn um die Gesundheit keine Sorgen machen – und wer nun kurzfristig doch noch etwas braucht, kann sich hier eindecken.

Bleibt gesund und habt einen schönen Urlaub!

Alles für Deine Reiseapotheke

Angebote

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.