Nach und nach geht das normale Leben wieder los. Die Kinder gehen wieder in die Schule, die Kitas machen wieder auf und die Gastronomie ist wieder am Start. Der Lock down und das Verhalten von uns allen hat dazu geführt, dass wir glimpflich durch die Krise gekommen sind. Doch das Virus ist nicht verschwunden. Daher sind die Hygienemaßnahmen weiterhin wichtig für unsere Gesundheit.
Regelmäßiges Händewaschen ist ein Teil davon. Warum ist das so? Das Coronavirus wird durch Tröpfcheninfektionen übertragen. Die Erreger verteilen sich über Körperflüssigkeiten, wie Speichel oder Nasensekret. Eine Schmierinfektion kann entstehen bei Berührungen oder kontaminierten Oberflächen. Deshalb ist unser Rat: Hände waschen nicht vergessen. Lieber einmal zu viel als zu wenig.
Gründliches Händewaschen dauert etwa 30 Sekunden. Ihr könnt dabei ein fröhliches Happy Bööörsday schmettern. Zwei Mal gesungen macht 30 Sekunden. In einer öffentlichen Toilette stellen wir uns das ganz lustig vor.
Woran erkenne ich, dass ich mich angesteckt habe?
Nach jetzigem Kenntnisstand verläuft die Erkrankung wie eine schwere Erkältung und kann eine Lungenentzündung begünstigen. Von der Ansteckung bis zu den ersten Symptomen liegen bis zu 14 Tagen (im Mittel 5-6 Tage). Typische Symptome sind:
- trockener Husten
- Fieber
- Atemnot
Wer nach dem Händewaschen auf Nummer sicher gehen möchte oder gerade keine Gelegenheit zum Waschen hat, kann zusätzlich Desinfektionsmittel benutzen. Desinfektionsmittel werden je nach Einsatzbereich in verschiedene Klassen eingeteilt. Gegen den Corona-Virus sollte ein „begrenzt viruzides“ Desinfektionsmittel ausgewählt werden. Dies sorgt dafür, dass behüllte Viren, die sich auf kontaminierten Flächen oder Gegenständen befinden könnten, inaktiviert werden.
Kontaminierte Flächen oder Gegenstände können potenziell überall sein, daher ist eine erneute Desinfektion, gerade an Orten, an denen täglich viele Leute ein und aus gehen, sehr sinnvoll.