Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Kundin, die mit einem Rezept über Insulin und Blutzucker Teststreifen in die Apotheke kam. Wir kamen ins Gespräch und sie erzählte mir, dass sie seit 3 Jahren Diabetes hätte, und es wäre so schade, dass sie und ihr Mann nun nicht mehr in den Urlaub fahren könnten. Ja, vor 20 Jahren war das noch der Standard. Mit einem insulinpflichtigen Diabetes muss man zu Hause bleiben, eine Urlaubsreise (womöglich noch ins Ausland!!!!) ist ein viel zu hohes Risiko.
Zum Glück hat sich diese Ansicht komplett gedreht. Für viele Diabetiker ist es selbstverständlich in den Urlaub zu fahren. Sogar ins Ausland! Natürlich erfordert der Urlaub etwas mehr Planung als bei einem „Nicht Diabetiker“, aber wenn man einige Punkte berücksichtigt steht dem Urlaubsvergnügen nichts im Wege.
Besonders wichtig ist es, das der Diabetiker (oder die Diabetikerin!) in etwa die doppelte Menge an Insulin, Nadeln und Teststreifen einpackt als er (oder sie) normalerweise benötigt. Denn es empfiehlt sich am Urlaubsort häufiger als zu Hause die Blutzucker Werte zu kontrollieren. Da veränderte klimatische Bedingungen, ein Langstreckenflug und Zeitverschiebung den Blutzucker in die Höhe treiben können, sollte zunächst alle 2 Stunden gemessen werden. Bei einem Aktivurlaub in den Bergen droht das Gegenteil, durch Wanderungen wird meist weniger Insulin benötigt als „normal“. Auch hier sollte zunächst alle 2 Stunden gemessen werden.
Besonders wichtig ist es daran zu denken, dass die empfindlichen Utensilien (Insulin, Teststreifen und das Testgerät) vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen. Aber auch genauso vor extremer Kälte, welche im Frachtraum eines Flugzeugs herrscht! Deswegen sollten diese Dinge immer im Handgepäck mitgeführt werden.
Damit es bei der Einreise ins Urlaubsland keine Probleme gibt, empfiehlt es sich eine (möglichst englischsprachige!!) Bescheinigung vom Arzt dabei zu haben, die sie als Diabetiker ausweist und sie aus diesem Grund Nadeln, Ampullen und Spritzen bzw. Pens dabei haben. Wenn sie jetzt noch mit Hilfe des „Diabetes Dolmetscher“ die wichtigsten Ausdrücke zum Thema Diabetes lernen, dann steht einem tollen und erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege. Sogar im Ausland!!

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)