Verwende ausreichend Sonnenschutz und meide direkte Sonneneinstrahlung
Trage eine Kopfbedeckung und luftige Kleidung
Kühl deinen Körper mit lauwarmem Wasser, z.B. einem Thermalwasserspray
Trinken, trinken, trinken. Mindestens 1,5l – 3l pro Tag
Der richtige Umgang mit Hitze
Wenn sich das Thermometer in Richtung 30 Grad bewegt, belasten die hohen Temperaturen den Körper. Zusätzlich kann hohe Luftfeuchtigkeit die Situation erschweren. Bei älteren Menschen, aber auch Kindern oder Kranken spielt der Kreislauf oft nicht ganz mit.
Neben dem Sonnenbrand sind an heißen Tagen Sonnenstich und Hitzschlag weitere unerwünschte Folgen.
Besonders wichtig ist es für ältere Menschen, Kranke und Kinder, gut vorbereitet in heiße Tage zu gehen. Aber auch alle anderen können Maßnahmen setzen, um die Hitze „erträglicher“ zu machen.
Vorbeugende Maßnahmen. Das kannst Du tun
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, vor allem um die Mittagszeit
Leichte Kleidung tragen, die den Körper bedeckt. Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor nicht vergessen.
In der Früh und nachts lüften und am Tag abdunkeln, eventuell feuchte Tücher aufhängen.
Mit Wasser abkühlen. Nicht in überhitzen Zustand direkt in kaltes Wasser springen oder abduschen.
Viel trinken. Mindestens 1,5 Liter am Tag. Besser mehr. Bevorzug Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees sowie verdünnte Obst- und Gemüsesäfte.
Was Du sonst noch tun kannst
Leicht verdauliche, fettarme Speisen essen – zum Beispiel Obst, Gemüse, Salat, fettarme (verdünnte) Milch und Milchprodukte – z.B. Buttermilch mit (Mineral-)Wasser.
Vor allem ältere Menschen nehmen häufig zu wenig Flüssigkeit zu sich. Daher: Getränke sichtbar hinstellen. Manchmal kann Unterstützung notwendig sein
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenversagen bzw. Nierenerkrankungen und der regelmäßigen Einnahme von Diuretika (harntreibende Mittel) oder anderen Medikamenten besprechen Sie die für Sie ideale Flüssigkeitsmenge mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt
Sonnenstich und Hitzschlag
Zu viel Sonne und Hitze können zu gesundheitlichen Problemen führen (z.B. Sonnenstich oder Hitzschlag)
Alarmsignale sind unter anderen Schwindel, Übelkeit, Krämpfe, erhöhte Körpertemperatur, Fieber, Erbrechen sowie Kopfschmerzen. Auch Bewusstseinstrübung, Teilnahme- und Bewusstlosigkeit oder Kreislaufkollaps können auftreten. In all diesen Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen.
Daher: Sofort den Notruf 112 wählen.
Wir wünschen euch von Herzen, dass ihr gut durch den Sommer kommt und eine tolle Zeit habt!